Termine
			facebook
			
				Interpersonelles Handeln und bewusstes Ausdrucksvermögen in betriebsrätlichen Kommunikationssituationen
				25. Juni 2019
				Seminar-Park-Hotel Hirschwang, Reichenau
				
				Ein Follow-up-Workshop (für BetriebsrätInnen) der Arbeiterkammer Niederösterreich. Die AK NÖ widmet sich einen Tag lang kommunikativen Themen des Berufsalltag wie Körperausdruck, stimmliche Präsenz und bewusste Sprechgestaltung für unterschiedlichste Kommunikationssitutaionen vom Beratungsgespräch bis zum öffentlichen Auftritt.
			
			
				The Viewpoints Workshop
				06. – 09. Juni 2019
				Berlin Dance Institute, Egerlingzeile 6, 12103 Berlin
				
				Viertägiger Viewpoints-Basiskurs für Schauspieler, Performer, Sänger, Tänzer, Musiker. Wir trainieren je 7h mit  den 9 Basis-Viewpoints in inspirierender Atmosphäre.
			
			
				Sie lebten für die Musik
				27. Mai 2019
				Musikverein Wien, Metallener Saal
				
				Klassik/ Musikvermittlung für Unter- und Oberstufe in Kooperation mit den Wiener Philharmonikern. Werkbetrachtung von Schülern für Schüler und Generalprobenbesuch.
				Programm: Robert Schumann, Symphonie Nr. 1, B-Dur, op.38, „Frühlingssymphonie“
				Dirigent: Mariss Jansons
				
				Gemeinsam mit meiner Kollegin Hanne Muthspiel-Payer entwickle ich mit den Schülern kurze Szenen, die das Leben des Musikerehepaares Clara und Robert Schumann zeigen. In Ausschnitten spielen die Schüler biographische Momente der beiden großen Künstler, lesen aus dem Briefwechsel zwischen Clara und Robert und berichten aus dem Alltag des Komponisten und seiner berühmten Musikergattin.
				
				Die ca. einstündige Performance wird verbunden mit verschiedenen Musikstücken Clara’s und Robert Schumanns, gespielt durch Musiker der Wiener Philharmonie.
				Die Aufführung findet als Werkeinführung für andere Gymnasialklassen im Musikverein Wien statt. Workshops finden am 03. und 10. Mai mit 24 Schülern der Gymnasialstufe des Wiener Bundesgymnasiums in der Geringergasse 2, 1110 Wien statt.
			
			
				Musikvermittlung auf Tour
				28. – 29. April 2019
				Brucknerhaus Linz
				“Vom Turm, der niemals fertig wurde. Die Geschichte des Turmbaus zu Babel.” Ich moderiere dieses Konzert zur Musikvermittlung, dass die Entstehung von Sprache, die Wichtigkeit der Vielfältigkeit auf der Welt und kunsthistorische Ereignisse thematisiert und durch Geschichten, Musik und Tanz erzählt.
				
				Künstlerische Leitung: Hanne Muthspiel-Payer
			
			
				The Viewpoints Workshop
				28. – 31. März 2019
				Berlin Dance Institute, Egerlingzeile 6, 12103 Berlin
				
				Viertägiger Basiskurs für Schauspieler, Performer, Sänger, Tänzer, Musiker. Wir trainieren je 7h mit den 9 Basis-Viewpoints in inspirierender Atmosphäre
			
			
				The Viewpoints Workshop
				21. – 24. Februar 2019
				Berlin Dance Institute, Egerlingzeile 6, 12103 Berlin
				
				Viertägiger Basiskurs für Schauspieler, Performer, Sänger, Tänzer, Musiker. Wir trainieren je 7h mit den 9 Basis-Viewpoints in inspirierender Atmosphäre
			
			
				Internationale Stuttgarter Stimmtage 2018
				01. – 04. November 2018
				Akademie für Gesprochenes Wort an der HMDK Stuttgart
				
				Rahmenthema: Das Phänomen Stimme: Emotionalität.
				 Intensiv-Workshops zu Fitzmaurice Voicework – vorstellen der künstlerisch-wissenschaftliche Methode
rund um das Phänomen Stimme. Teilnehmer bekamen die Chance eines Einblicks in und aktiven Auseinandersetzung mit dieser spezifische Stimmarbeit, angeleitet von Catherine Fitzmaurice, mir und Kollegen.
			
			
				The Viewpoints Workshop
				17. – 19. September 2018
				Anton-Bruckner Universität Linz
				
				Dreitägiger Basiskurs für Schauspielstudierende der ABPU Linz.
			
			
				Freedom and Focus
				20. – 24. Juli 2018
				London
				
				5th International Conference of Fitzmaurice Voicework
			
			
				You are an Image
				2. – 3. Juni 2018
				Sten Rudstrøm Mimecentrum Berlin
				
				Workshop zu Körperimprovisation und Stimme von und mit Shinishi Lova-Koga
			
			
				Data Vibrations
				29. – 30. Mai 2018
				Technisches Museum Wien
				
				Premiere der neuen Performance im Rahmen von LOVE ME SENSOR un/tragbare technologien / Technisches Museum Wien.
				Stückentwicklung und Co-Regie für das Performance Projekt „Data Vibrations“ im Hochspannungsraum des Technischen Museums Wien gemeinsam mit der Performerin Gisela Salcher
			
			
				NOW – The 6th international Performance Festival
				30. April – 6. Mai 2018
				Berlin
				
				Teilnahme mit The Viewpoints, Schnupperworkshop zu den Grundlagen meiner Viewpoints Arbeit am 4. Mai
			
			
				a cello – two voices – more bodies – a cosmos
				18. April 2018
				Somatische Akademie Berlin
				Premiere von „a cello - two voices - more bodies - a cosmos“ mit Sandrine Hudl (performer) & Ashia Grzesik (musician).
				Komposition aus Partikeln als Roadtrip durch Raum und Zeit. Zwei Stimmen und ein Cello, die sich durch eine Landschaft aus Klang und Stille, Lust und Lumineszenz von Schneestürmen, Gedanken und Gedanken Strichen tragen. Und zwischen ihren Körpern die Löcher der Kausalität: Runden laufen und Pedale treten, kosmische Teilchen zählen und Träume singen, zurückkehren und weitergehen. Was bleibt ist eine zukünftige Erinnerung.
				
				März 2018
				Wien, Berlin
				
				Konzeptentwicklung und Probenbeginn „a cello - two voices - more bodies - a cosmos“: Gemeinsam mit der Musikerin, Komponistin und Performerin Ashia Grzesik kreiere ich eine Performance der Gegensätze: Körper und Schwerelosigkeit, Klangwelt und Stille, Schneeflocken und Leidenschaft.
			
			
				The Viewpoints
				21. – 25. Februar 2018
				The Village Berlin
				
				Fünftägiger Workshop für Schauspieler, Tänzer, Performer.
			
			
				Bilder und Begegnungen
				1. – 2. Februar 2018
				Studiobühne, ABPU Linz
				
				Premiere von „Bilder und Begegnungen“ – eine zukünftige Erinnerung. Ein Roadtrip durch Raum und Zeit. Durch Wälder und Pfützen, Gedanken und Gedankenstriche. Und dazwischen die Löcher der Kausalität: Runden laufen, klettern, kriechen,bluten, schwimmen, Tabletten nehmen, wälzen, zurückkehren,weitergehen. Satz für Satz. Ort für Ort. Inszenierungsprojekt in Anlehnung an „Bilder Deiner grossen Liebe“ von Wolfgang Herrndorf auf der Grundlage des Viewpoint Trainings.
				
				Januar 2018
				
				Dreiwöchiges Viewpoints-Projekt und Intensivtraining als Probenarbeit zu „Bilder und Begegnungen“ mit Studierenden des 2. Jahrgangs Schauspiel der Anton Bruckner Universität Linz.
				
				Dezember 2017
				
				Probenbeginn des Viewpoints-Performanceprojektes nach Wolfgang Herrndorfs letztem unvollendeten Roman „Bilder Deiner grossen Liebe“.
			
			
				Symposium
				29. – 30. November 2017
				Hochschule der Künste Bern, Studienbereich Theater
				
				Praktiken des Sprechens im zeitgenössischen Theater
			
			
				IQ Body – Der politische Körper
				17., 18. und 19. November 2017
				Somatische Akademie Berlin
			
			
				The Viewpoints
				1. – 5. November 2017
				Berlin
				
				Fünftägiger Workshop für Schauspieler, Tänzer, Performer
			
			
				Spielräume auf Tour – KlingKlang-Konzert der Musikvermittlung
				21. – 22. Oktober 2017
				Brucknerhaus Linz
				
				11. – 15. Oktober 2017
				Metallener Saal, Musikverein Wien
				
				Ich spiele die Rolle des Jungen Georg, der sich mithilfe seiner vielen Bücher in abenteuerliche Fantasie-Welten träumt.
				
				Künstl. Leitung: Hanne Muthspiel-Payer
			
			
				The Viewpoints
				5. – 9. September 2017
				Battle Royal Berlin
				
				Fünftägiger Workshop für Schauspieler, Tänzer, Performer.
			
			
				Roy-Hart-Voice
				9. – 13. Juli 2017
				Reichenow bei Berlin
				
				Roy-Hart-Voice Intensive Workshop, Richard Armstrong.
			
			
				Gut gestimmt im Gleichgewicht
				01., 02. April / 12., 13. Mai 2017
				Therapiezentrum Hyrtlgasse Wien
				
				Workshop zu Körper-Bewusstsein & Ausdruckskraft durch Alexander-Technik und Stimm-Coaching, gemeinsam mit Pia Grützbach-Pilz (Lehrerin für F.M. Alexander-Technik). Du trainierst mit uns das Im-Moment-Sein: Für Menschen, die ihren Körper erleben und ihre Stimme entfalten möchten. Die interessiert sind an Stimmgesundheit, Achtsamkeit und Präsenz im Alltag. Keine Vorkenntnisse erforderlich (Bitte bequeme Kleidung und flexible Schuhe oder rutschfeste Socken mitbringen).
			
			
				The Viewpoints
				18. – 22. April 2017
				Berlin
				
				Fünftägiger Workshop für Schauspieler, Tänzer, Performer.
			
			
				Casablanca Box
				April 2017
				HERE Arts Centre Brooklyn NY
				
				Uraufführung „Casablanca Box“
				Übersetzung einzelner Szenen von Englisch ins Deutsche; Coaching und Beratung der künstl. Leitung.
			
			
				The Viewpoints
				16. – 18. Februar 2017
				ABPU Linz
				
				Dreitägiger Workshop für Schauspielstudierende des 1. JG’s.
			
			
				Der Komponist Maurice Ravel
				10. – 11. Dezember 2016
				ABPU Linz
				
				30. November – 04. Dezember 2016
				Musikverein Wien
				
				Mini.Music Konzerte im Musikverein Wien und Brucknerhaus Linz – ich spiele die Rolle der Mimi Godebska in einem Musikvermittlungsprogramm für Kinder.
				Künstl. Leitung: Hanne Muthspiel-Payer
			
			
				Tag der Offenen Tür
				03. Dezember 2016
				ABPU Linz
				
				Stimm-, Sprechworkshop und Textcoaching hinter Mikrofon im Tonstudio der ABPU mit interessiertem Publikum aus Linz und Umgebung. Arbeitseinblick des neuen Ton-Studio-Projekts — eine Soundcollage mit Text von Heiner Müller und Instrumental-Improvisation.
			
			
				Romeo und Julia
				Berlin, Hannover, Goslar
				
				Balkonszenen nach der Vorlage von W. Shakespeare's „Romeo und Julia“. Performanceprojekt im Rahmen von Leidenschaft – 30. Niedersächsische Musiktage 2016 mit dem Niedersächsischen Landesjugendchor und Tänzern von Tanzquartier Wien/ Flying Steps Academy Berlin.
				
				Dramaturgie und Sprechgestaltung, R: Louise Wagner
			
			
				The Viewpoints
				03. – 05. November 2016
				Village Community Center Berlin
				
				Dreitägiger Workshop für Schauspieler, Tänzer, Performer.
			
			
				Workshops & Coaching
				Seit September 2016
				Landestheater Linz
				
				Stimm-/ Sprechcoaching für Studierende des 4. JG's im Studio Schauspiel der ABPU für Theaterprojekte „Paradies Hungern“ (Thomas Köck; R: Christoph Todt) und „Niemand“ (Ödön von Horvath; R: Peter Wittenberg) am LT Linz.
			
			
				draussen tobt die dunkelziffer
				04. Juni 2016
				Radio ORF OÖ
				
				Premiere des Hörspiels nach dem gleichnamigen Stück von Kathrin Röggla.
			
			
				Young Classics: Proms on Stage (ABPU Linz)
				03. Mai 2016
				Brucknerhaus Linz
				
				Musikalisch lyrisches Konzert zu Werken von Robert Schumann und Gedichten von Heinrich Heine. Textcoaching zu Heines Gedichten.
			
			
				Romeo und Julia
				Mai, Juli, August 2016
				Leidenschaft – 30. Niedersächsische Musiktage
				
				Probenbeginn für Tanz- und Chorprojekt unter der künstlerischen Leitung von Louise Wagner in Anlehnung an „Romeo und Julia“. Textarbeit zwischen Sprache und Bewegung.
			
			
				The Viewpoints
				11. – 15. April 2016
				Point Search Berlin
				
				Einwöchiger Workshop am Battle Royal und Radialsystem für Schauspieler, Tänzer, Performer.
			
			
				Ins Freie – Mozart bleibt in Wien
				13. April 2016
				
				Max Gottschlich und Hans Georg Niklaus im Gespräch mit Malina Standke. Mozart’s Gran Partita Serenade Nr. 10 B-Dur, Lesung von Briefen der Familie Mozart, und Szenencoaching der Briefe.
			
			
				draußen tobt die dunkelziffer
				Januar – März 2016
				
				Proben zum neuen Hörspiel nach dem Stück von Kathrin Röggla. ORF-Studiotage für Aufnahme, Schnitt und Mix.
			
			
				The Viewpoints
				22. – 25. Februar 2016
				ABPU Linz
				
				4-tägiger Intensiv-Workshop für Studierende des Instituts Schauspiel.
			
			
				Briefe an einen jungen Dichter
				28. November 2015
				Radio ORF
				
				Premiere! „Da will etwas Eigenes zu Wort und Weise kommen“ ist eine Neubearbeitung von Rilkes berühmten Briefband, verwoben mit Lyrik und interpretiert von 4 jungen Schauspielkünstlern, die eigene Texte und Musik einbringen. Das 52-minütige Stück entstand in Zusammenarbeit mit Abbi Simons und ist eine Kooperation zwischen ORF und der Anton Bruckner Univ., an der ich tätig bin.
			
			
				The Viewpoints
				Dezember 2015
				Actos Space Berlin
				
				Dreitägiger Workshop